|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Am heutigen Abend wurde die Feuerwehr Alsdorf gegen 19:55 Uhr zu einem gemeldeten Zimmerbrand in der Oststraße der Broicher Siedlung alarmiert. Daraufhin rückten neben der hauptamtlichen Wache zwei weitere Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr aus. Vor Ort bestätigte sich das Meldebild.
Ein Hausbewohner hatte bei der Heimkehr im Anbau eines Einfamilienhauses eine ungewöhnliche Wärme- und Rauchentwicklung festgestellt und daraufhin die restliche Familie evakuiert und die Feuerwehr alarmiert.
Die alarmierten Einsatzkräfte erkundeten das Gebäude und das benachbarte direkt angrenzende Haus unter schwerem Atemschutz. In einer Zwischendecke konnte ein Brandereignis festgestellt werden, welches bereits zu einer starken Rauchentwicklung geführt hatte, sodass das Dach des Anbaus mittels Rettungssäge geöffnet werden musste.
Parallel rüsteten sich mehrere Einsatztrupps unter schwerem Atemschutz für die weiteren Einsatzmaßnahmen aus. Einsatzleiter Christian Becker teilte daraufhin die Einsatzstelle in zwei Einsatzabschnitte ein. Im Garten des benachbarten Grundstücks wurde ein Riegeltrupp mit einem C-Rohr für eine eventuelle Brandausbreitung bereitgestellt. Zwei Bewohner des benachbarten Hauses wurden vorsorglich vom zusätzlich alarmierten Feuerwehrarzt Dr. Butz untersucht, erlitten jedoch keine Verletzungen.
Der Brand in der Zwischendecke konnte glücklicherweise schnell unter Vornahme eines zweiten C-Rohres gelöscht werden, sodass eine Brandausbreitung verhindert werden konnte. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alsdorf entfernten das Brandgut, kontrollierten den Brandherd mittels Wärmebildkamera und lüfteten die Einsatzstelle mittels Hochleistungslüftern.
Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr Alsdorf beendet. Angaben zur Schadenshöhe können nicht gemacht werden. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Quelle: Feuerwehr Alsdorf
Medien: Einsatzdoku.org
Presselink |